Die Suppe "Pappa al pomodoro" ist ein typisches toskanisches Gericht und kommt ebenfalls aus der "arme Leute Küche", der cucina povera. Neben der allgegenwärtigen Paradeissauce ist diese Suppe von dem ...
Rezepte nach Jahreszeit
Marokkanischer Mandelkuchen
Dieser Marokkanische Mandelkuchen ist eine Abwandlung des marokkanischen Mandel-Orangenkuchens "Meskouta", wobei hier weder Öl/Butter oder Mehl verwendet wird. Das macht den Kuchen einerseits ...
Tropézienne
Die Tropézienne, auch St. Tropez Kuchen genannt, ist in den 1950ern vom polnischstämmigen Bäcker Alexandre Micka erfunden worden. Als er seine Bäckerei in St. Tropez eröffnete verband er den ...
Grillhuhn auf Portugiesisch
Dieses in Portugal "Frango Assado" genannte Gericht ist eigentlich ein recht einfaches Grillhuhn. Den Unterschied macht einerseits die Marinade, mit der das Huhn am Grill eingepinselt wird und ...
BLT Burger – Bacon, Lettuce, Tomatoe
Ein amerikanischer Klassiker, sowohl als Sandwich, als auch als Burger ist der BLT - eine gebräuchliche Abkürzung für Bacon, Lettuce, Tomatoe also Speck, Salat und Paradeiser. Die erste gesicherte ...
Pan Bagnat
Das "Pan Bagnat" ist eine Spezialität aus der Provence, genauer aus Nizza. Die kurze Beschreibung ist banal: Ein Brötchen, gefüllt mit Salade Nicoise und ist eigentlich eine Resteverwertung von ...
Clafoutis
Manchmal muss es was Süßes sein! Und weil Kirschenzeit ist und ich das Buch von Aurelie Bastian "Französich backen" gerade in den Händen hatte, hab ich daraus den Clafutis gebacken. Ausgesprochen ...
Big Mac – Nachgebaut
Der Big Mac von Mac Donalds ist für viele in Österreich, zumindest aus meiner Generation der 70er Kinder, der erste Kontakt zum typischsten amerikanischen Fast Food gewesen. Die Rede ist natürlich vom ...