• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Parmesan-Paradeiserkekse (mit Sauerteig)

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  4 
  • teilen 

Und noch ein Rezepte für Sauerteigstarter. Was es damit auf sich hat steht hier. 🙂

Ich bin ja eher nicht so der Kekse-Experte was das Backen betrifft, aber solche mit getrockneten Paradeisern und mit Parmesan reizen mich dann doch. Und es ist ein einfaches Rezept, das dank einiger weiterer Aromaspender wie eben dem Sauerteig, Rosmarin, Paprikapulver und viel Butter zum Seelenfutter wird. Andere würden sagen Hüftgold…

Springe zu Rezept

Einfach

Gemacht werden sie sehr einfach: Trockene Zutaten fein mixen, mit kalter Butter abbröseln und mit dem Sauerteigstarter binden. Kalt stellen, ausstechen, backen und – jetzt wird’s schwierig – auskühlen lassen.

Angeblich halten die Kekse luftdicht verpackt eine Woche frisch. Das werden wir wohl nie überprüfen können.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 30 Kekse
Kalorien/Portion 81 kcal

Zutaten

  • 100 g Sauerteig-Anstellgut mit Verhältnis 1:1 von Mehl und Wasser
  • 120 g Hartweizengrieß
  • 40 g Maismehl
  • 110 g Parmesan
  • 25 g Zucker Rohrohrzucker
  • 1 EL Rosmarin frisch
  • 30 g Paradeiser getrocken oder halbgetrocknet
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Butter kalt, gewürfelt

Kurzanleitung

  • Den Parmesan mit dem Rosmarin und dem Zucker im Mixer fein mixen. Das Maismehl und den Grieß sowie das Salz und das Paprikapulver dazugeben und durchmixen.
  • Die Mischung aus dem Mixer in die Knetschüssel der Küchenmaschine geben und mit der Knetwalze mit der Butter abbröseln. Es entsteht ein feinbröseliger Teig.
  • Schließlich die Paradeiser kleinschneiden und mit dem Sauerteig-Anstellgut vermischt zum Butterteig geben und einkneten bis sich die Zutaten verbunden haben. Nicht zu viel kneten!
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen und flach drücken. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.
  • Nach der Rastzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 5 Minuten akklimatisieren lassen. Währenddessen das Backrohr auf 175° Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig 5mm dick ausrollen und 4cm Kreise ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Teigreste erneut ausrollen und weiter Kekse ausstechen bis der Teig aufgebraucht ist.
  • Im vorgeheizten Backrohr 13-15 Minuten backen bis die Ränder goldbraun werden. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Notizen

Luftdicht verpackt halten die Kekse bis zu einer Woche frisch.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  4 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

11. März 2018 1 Kommentar Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Gebäck, Desserts und Snacks Stichworte: USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Buttermilchbrötchen mit Sauerteig
Nächster Beitrag: Donuts Karotte-Ananas mit Tamarindenglasur »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julia Rezac

    2. August 2021 um 19:55

    Diese Kekse sind einfach sensationell. Eine Köstlichkeit. Danke dafür.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Mohnflesserl

Einer der drei Bestandteile der "Dreifaltigkeit" im Brotkörberl des Wirtshaustisches meiner Jugend ...

Read More

Osterpinzen

Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...

Read More

Die Wiener Kaisersemmel – Familienrezept

Jeder Österreicherin, jedem Österreicher ist es vollkommen klar, was mit einer "Semmel" gemeint ist. ...

Read More

Insalata Caprese

Paradeiser, Basilikum, Mozzarella und Olivenöl - dieser italienische Vorspeisensalat findet sich ...

Read More

Gefülltes Brot aus Vis

Ein weiteres Rezept aus dem Buch "Die echte kroatische Küche". Nach der Gemüsesuppe von gestern ...

Read More

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme