• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Pasta Carbonara

Carbonara – ein Gericht bei dem man nicht viel, aber doch alles falsch machen kann!

Zum Beispiel mit einem Römer über „das richtige Rezept“ zu diskutieren. Welche Pasta, welcher Speck, welcher Käse – es gibt genausoviele Meinungen wie Köchinnen und Köche in Rom. Dabei gibt es die Geschichte von den amerikanischen Soldaten, die ihre Speckrationen mit Eipulver gemischt haben und mit Pasta dazu verspeisten. Sollte also dieses italienische Rezept gar nicht von Italienern stammen?

Springe zu Rezept

Vielleicht stammt die Carbonara ja aber auch von einem napolitanischen Geheimbund namens Carboniara im späten 19ten Jahrhundert aber wirklich wissen tut man nichts genaues…

Was bleibt sind ein paar grundsätzliche Dinge, auf die sich sogar die Römer einigen konnten: Speck, Ei, Pasta und Hartkäse – kein Schlagobers, kein Schinken!

Hier habe ich die sogenannte „Zabaione-Methode“ gewählt, bei der das ganze Ei mit dem Käse. etwas frisch gemahlenem Pfeffer und einem Schuss Wasser über Dampf zu einer dicklichen Sauce geschlagen wird, die dann mit dem ausgelassenen Speck und Pasta in der Pfanne gemischt wird. Noch ein paar frische Basilikumblätter und wer mag halbgetrocknete Tomaten drauf und fertig ist der Genuss.

Nährwerte
Spaghetti Carbonara
pro Portion
Kalorien
937
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
53
g
82
%
gesättigte Fette
 
23
g
144
%
Kohlehydrate
 
77
g
26
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
37
g
74
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Salz
 
1239
mg
54
%
Cholesterol
 
91
mg
30
%
Vitamin A
 
391
IU
8
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Kalzium
 
613
mg
61
%
* Basierend auf einer Aufnahme von 2000kcal/Tag

Die Sauce soll so flüssig sein, dass sie die Nudeln vollständig überzieht, aber so dick, dass sie an den Nudeln haften bleibt. Die „Kunst“ besteht darin, die Eiermischung so zu schlagen, dass sie eindickt aber nicht zu einer Eierspeis wird.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 1 Portion
Kalorien/Portion 937 kcal

Zutaten

  • 100 g Nudeln getrocknet oder 150g frisch
  • 50 g Guanciale oder Pancetta
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Stück Ei groß
  • 50 g Pecorino gerieben; Ersatzweise: Parmesan
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
  • 45 ml Wasser Kochwasser von den Nudeln

Kurzanleitung

  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Speckwürfel im heißen Olivenöl in ca. 8 Minuten auslassen und die Speckwürfel knusprig braten. Die Speckwürfel aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier zur Seite stellen. Aus der Pfanne etwas Fett ablassen wenn eine etwas leichtere Variante gewünscht wird.
  • Die Pasta nach Anleitung oder – wenn frisch – in etwa 2 Minuten gut al dente kochen. Ich nehme immer einen Teelöffel Salz pro Liter Wasser und gebe die Nudeln erst dazu, wenn sich das Salz aufgelöst hat.
  • In einem zweiten Topf Wasser zum Kochen bringen und die Hitze etwas reduzieren. In einer auf den Topf passenden Schüssel, die aber das Wasser nicht berühren darf, die 45ml Nudelwasser etwas abkühlen lassen und mit dem geriebenen Käse verrühren. Pfeffern, das ganze Ei dazugeben und verrühren. Die Mischung nun über dem kochenden Wasser mit dem Schneebesen solange schlagen bis die Masse eindickt und an einem Löffelrücken haften bleibt.
  • Die Nudeln in die Pfanne mit dem Speckfett geben, die Ei-Käsemischung darübergeben und mit 2/3 der Speckwürfel gut vermischen. Die restlichen Speckwürfel darüberstreuen und mit ein paar gerupften Basilikumblättern garnieren.
    Sofort servieren und genießen.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

12. Oktober 2019 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Eiweißreich, Fleisch und Fisch, Mittag-/Abendessen Stichworte: Italien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Ciabatta – mit Weizensauerteig
Nächster Beitrag: Stelze »

Leser-Interaktionen

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...

Read More

Schweinskotelett in Sauerrahmsauce mit Rosmarinerdäpfeln

Ein Rezept aus der Kategorie "Kochbuch der Woche". Die ganze Woche gibts hier. Dieses Rezept ist ...

Read More

Risotto mit Lauchpürree

Eine Variante eines Risottos, das mit gedünstetem Lauch, der gemeinsam mit etwas Petersilie mit ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Senfschnitzel in Champignon-Rahmsauce

Das ist ein Rezept meiner Mama! Ein Essen, dessen Geruch alleine mich in die Küche meiner Eltern ...

Read More

Vanillekipferln-3

Vanillekipferln von Marion

Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.