• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Schokokuchen für alle Fälle und Formen

 Tantes Schokokuchen für alle Fälle und Formen – ein Familienrezept.

Vorige Woche hat mein Mann Didi in seiner Form für Hot Dog Buns Schokokuchen gemacht. Das Foto ist auf Facebook eigeschlagen wie ein Bombe. Und so hat der süße Hot Dog ausgesehen.

Schoko-Hot-Dog
Springe zu Rezept

Der Teller war zwar nicht fürs Fotografieren gedacht, aber kurz bevor er essen konnte, habe ich zugeschlagen und schnell ein paar Fotos gemacht. Das Tolle an dem Kuchen ist, dass er mich so richtig an meine Kindheit und an Tante Gerlindes Schokokuchen erinnert hat.

Der Schokokuchen meiner Tante Gerlinde ist ein Rezept für alle Fälle und alle Formen! Er wurde verwendet um Schoko-Osterhasen und Weihnachtsmänner zu verbrauchen und seit ich denken kann ist das der Kuchen der Wahl für alle Anlässe. Ich geb dafür sogar eine Gelinggarantie ab.

Manchmal wird er speckig, aber genau darauf freut sich bei uns jeder. Sicherheitshalber lässt ihn meine Tante schon mal aus einem halben Meter Höhe auf die Arbeitsfläche plumpsen, wenn sie ihn extra für unseren Besuch bäckt. 🙂

Traditionell kommt er bei uns aus der Kastenform, allerdings ist er wie gesagt ein Kuchen für alle Formen – die Form einfach mit Butter einfetten und Mehl bestäuben.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 10 Portionen
Kalorien/Portion 265 kcal

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 3 Ei Eigelb und Eiklar getrennt
  • 150 g Zucker feinkristall
  • 150 g Mehl griffig
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 100 g Schokolade dunkel, geschmolzen
  • 125 ml Milch
  • Prise Salz

Kurzanleitung

  • Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Form einfetten und mit Mehl stauben.
  • Schokolade vorsichtig schmelzen (am besten im Wasserbad).
  • Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen. Kurz vor ganz steif am besten 2 EL Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Geht aber auch ohne.
  • Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig schlagen, die ebenfalls zimmerwarmen Eigelbe einzeln dazugeben und weiterschlagen bis die Masse glatt ist.
  • Geschmolzene Schokolade unter die Buttermasse rühren.
  • Milch und Mehl mit Backpulver abwechseln einrühren
  • Schnee unterheben.
  • In der Form, je nach Form ca 30 min backen. Das kommt jetzt wirklich darauf an, aber wenn er ganz leicht zu duften anfängt machst du die Stäbchenprobe (eine Grillgabel tuts auch) und wenn nichts mehr daran kleben bleibt ist er fertig.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

16. Juli 2015 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Familienrezepte, Mehlspeiskuchl Stichworte: Österreich

Vorheriger Beitrag: « Schneller Sommersalat – Teil 1- mit Gemüsewürfel
Nächster Beitrag: Pinacolada Kuchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

Vinschgauer – Südtiroler Brotspezialität

Das "Vinschgerl" ist, neben dem damit sehr eng verwandten Schüttelbrot, eine Südtiroler ...

Read More

Nussbeugel

„Heunt hat Hr Viechtl durch den Feringer dem Hr Markt Richter und Einem Ehr(samen) Rath Erindern ...

Read More

Erdäpfel-Mocnik

Dieses Rezepte ist direkt aus meiner Kindheit. Das Erdäpfel-Mocnik - einer Erdäpfelsauce aus Kärnten ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

Raznjici – gegrillte Spieße

Der Balkan ist für seine Grillspezialitäten bekannt und eines der bekanntesten Gerichte hier in ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme