• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Schneller Sommersalat – Teil 1- mit Gemüsewürfel

Schneller Sommersalat

Teil 1 Gemüsewürfel

 

Dieser Salat war eine spontane Idee. Er geht ganz schnell und du kannst einfach verschiedenes Gemüse aus dem Kühlschrank verwenden.

Meine Mama war am Wochenende zu Besuch. Zur Zeit frühstücken wir immer recht spät, meine Mama war aber schon Mittags hungrig, da sie doch schon länger unterwegs war. Also habe ich ganz flott Gemüse geschnippelt für einen schnellen Sommersalat. Das Dressing aus meinen Lieblingszutaten war auch ganz fix fertig.

Da die Reaktion auf mein Facebook-Bild doch sehr groß war, kommt gleich heute das Rezept. Was auch gut ist, denn ich hab gar nicht mitgeschrieben was so alles reingewandert ist. Also du darfst kreativ sein und die Mengen variieren wie du sie gerne magst.

Da es am Samstag immer Didis hausgemachte Hot Dogs bei uns gibt, war die Beilage auch schnell gefunden. Die Brötchen kurz in den Toaster gesteckt, waren sie warm die perfekte Begleitung zum kühl-cremigen Sommersalat.

Sommersalat21

Springe zu Rezept

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 2 Portionen
Kalorien/Portion 308 kcal

Zutaten

  • 1 Paprika
  • 1 Gurke klein oder eine Halbe
  • 3 Essiggurkerl
  • 1 Karotte mittel, gerieben
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 2 TL Mayonnaise Stokes oder selbstgemacht
  • Senf ganz viel 🙂
  • Salz
  • Essig
  • 1 Schuss Öl bester Qualität

Kurzanleitung

Marinade

  • Den Becher Creme fraiche mit 2 Tl Mayonnaise verrühren (selbst gemachte ist am Besten). Es darf auch viel mehr Mayonnaise sein, je nach Geschmack. Für mich ist aber der Senf viel wichtiger, der ist Geschmacksträger Nummer eins (von dem erhält auch die Mayo ihren Geschmack). Ich denke ich hab mindestens einen Esslöffel Senf rein gegeben, aber bitte Vorsichtig Teelöffel für Teelöffel dazu geben und immer kosten zwischendurch. Es kommt sehr stark auf den Senf an - ich bevorzuge Dijonsenf (Fallot).

Salat

  • Gemüse putzen/schälen und in Würfel schneiden. Die Karotte fein reiben und alles in eine Schüssel geben.
  • Salzen und mit Essig abschmecken. Gurkerlwasser geht auch.
  • Mit einem Schuss guten Öl wird er sehr cremig und bekommt eine Note in die Richtung die man haben möchte. Olivenöl zum Beispiel für mediteran. Chiliöl für scharf,... .
  • Nun alles verrühren und in schöne Weckgläser füllen.

Notizen

  • Optional passen noch Maiskörner, Erbsen, Lauchzwiebel, Rote Rüben und sogar Erdäpfel würden passen. 🙂
  • Und von Isabella haben wir den Tipp bekommen das der Salat auch mit Rahm und Radieschen ausgezeichnet schmeckt! Danke :-).

Den schnellen Sommersalat kann man so auch perfekt zum nächsten Picknick mitnehmen. 🙂

Mein Nudelsalat ist übrigens sehr ähnlich. Den essen wir auch am Liebsten im Sommer.

Sommersalat1

Gutes Gelingen

Alles Liebe Elisa

Du hast auch einen Salat der ganz schnell zubereitet ist? Schreib mir, ich freue mich über deinen Kommentar.

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

12. Juli 2015 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Zitronen Cupcakes
Nächster Beitrag: Schokokuchen für alle Fälle und Formen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Lesachtaler Hausbrot – eine Kärntner Spezialität

Brot ist seit Menschengedenken DAS Lebensmittel des europäischen Menschen. Im antiken Rom war es ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das ...

Read More

Burgenländer Kipferl

Burgenländerkipferl – eine Mohnvariante

Auf besonderen Kundenwunsch - "etwas mit viiiiel Mohn bitte" - hab ich mich auf die Suche nach einem ...

Read More

Kaspressknödel

Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder ...

Read More

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme