• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Eistee – hausgemacht

Du hörst es von allen Seiten. Im Sommer musst du trinken, trinken und noch viel mehr trinken. Aber irgendwie sind die empfohlenen Mengen schwer zu erreichen und ewig Wasser zu trinken wird über die Wochen einfach langweilig. Wobei ich zugeben muss, dass ich das ganze Jahr über am Liebsten Leitungswasser trinke. Im Sommer jedoch brauche ich noch etwas für meinen Kreislauf und für meinen Gaumen.

Die Lösung ist hausgemachter Eistee! Die Varianten sind so zahlreich und für jeden Geschmack ist etwas Köstliches dabei.

TEHODOR_Cours_Mirabeau_Tee_offen

Springe zu Rezept

Im Moment habe ich nur eine Marke Tee, die ich trinke, die wir trinken. THEODOR aus Paris. Einer der besten Tees die es gibt. Die Vielfalt des Sortiments lässt es nicht fad werden. Grüntee, Schwarztee, Rotbusch, Kräutertee, Früchtetee – von pur bis aromatieriert. Welche Sorte du kalt als Eistee trinkst, kannst du dir aussuchen. Übrigens muss es für mich nicht immer eisgekühlt sein. Kühl reicht mir auch zur Erfrischung.

Die klassische Variante – schneller Eistee – hausgemacht

Meine aktuelle Lieblingssort in ein Grüntee von THEODOR – Cours Mirabeau – mit Honig und Zitrone. Grüntee sollte nie mit kochendem Wasser übergoßen werden, so wird er nämlich bitter. Ich verwende maximal 80 Grad.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 1 Liter
Kalorien/Portion 28 kcal
Portion375 g

Zutaten

  • 1 Liter Wasser 80 Grad
  • 5 TL Teeblätter Grüntee
  • 5 TL Honig
  • 50 ml Zitronensaft frisch gepresst
  • 1 Stück Zitrone in Scheiben geschnitten
  • 400 g Eiswürfel
  • hitzbeständigen Krug
  • Sieb

Kurzanleitung

  • Den Grüntee in das heiße Wasser geben und ca. 2 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb in den Krug gießen und den Honig zugeben und umrühren. Den Zitronensaft und 2 Zitronenscheiben dazugeben. Jetzt die Eiswürfel in den Krug geben und umrühren.

Mein Rezept ist innerhalb von 5 min. kalt und trinkfertig. (Geduld ist nicht so meine Stärke).

Fertig!

Mit einer Zitronenscheibe und Minzblatt dekoriert servieren. Die Menge an Honig und Zitronen kannst du natürlich an deinen Geschmack anpassen. Du kannst auch Mandarinen oder Orangen nehmen. Durch das heiße Wasser lösen sich die Aromen und Bitterstoffe, das rundet den Geschmack ab.

Das Rezept funktioniert natürlich auch mit Früchtetee. Hier mische ich manchmal Frucht mit Schwarztee 3 : 1 und nehme nur ganz wenig Ahornsirup oder gar keinen Zucker. Es kommt stark auf den Tee und die Qualität an. Die Früchtetees von THEODOR brauchen meiner Meinung nach keinen Zucker.

Eisstee kalt ansetzen

… ist gerade in aller Munde. Der Tee wird hierbei nicht in heißem sondern einfach in Wasser bei Zimmertemperatur angesetzt. Diese Variante ist nicht unbedingt neu, war aber bisher nicht sehr weit verbreitet. Ach ja du brauchst etwas mehr Zeit, denn es dauert um einiges länger bis der Tee den vollen Geschmack hat. Lass ihn einfach ein paar Stunden ziehen und gieße ihn dann durch ein Sieb ab. Durch die lange Ziehzeit enfalten sich die Aromen etwas anders und langsamer. Probiers mal aus!

Schreib mir was deine Lieblingssorte ist.

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

8. August 2016 2 Kommentare Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Glutenfreie Rezepte, Sommer Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Erdäpfel-Karfiol-Laibchen
Nächster Beitrag: Paradeissugo mit viel Gemüse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sonja H.

    28. Februar 2021 um 14:02

    Mein Lieblingstee ist Roibos also Rotbuschtee
    Ich lasse ihn auch kalt ziehen
    Kaltes Wasser in die Kanne,Tee rein >Deckel drauf und in den Kühlschrank
    nach 2-3 Stunden ist er fertig
    Ach,am Anfang nach Bedarf Zucker rein.
    Ich gebe dann noch kleingeschnittene Zitrone und Früchte rein
    Ich sammle auch Kochbücher,habe schon über 5000 davon

    Antworten
  2. Ines

    18. September 2016 um 7:43

    Easy und lecker. I like! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Raznjici – gegrillte Spieße

Der Balkan ist für seine Grillspezialitäten bekannt und eines der bekanntesten Gerichte hier in ...

Read More

Wildschweinragout

Wildschweinragout Toskanische Art

Nachdem wir das Rezept vor einigen Wochen spontan mal ausprobiert haben und es Elisa und mir ...

Read More

Reisfleisch

Das "serbische Reisfleisch" wie wir es hier in Ostösterreich kennen ist, so wie der Karpfen serbisch ...

Read More

Seeteufel mit Bohnen

Diese Woche war die kroatische Küche bei uns an der Reihe und hier gings ans Meer. Der Fisch ist ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme