• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Cookies

 

 Das beste Cookies Rezept der Welt (für mich) und in 12 min fertig!

Am 25. in der Weihnachtsbäckerei bei uns zu Hause.

Für das Familientreffen am 2. Feiertag wollten wir noch was Tolles backen. Ein süßer Duft nach Mandeln kam aus der einen Küche und ein köstlicher Duft nach Germteig aus der anderen. Im Hintergrund leise Musik und der Weihnachtsbaum. Gemütlich, ja fast romantisch.

Nur die Macarons wollten nicht so wie ich. Die erste Ladung war zartrosa, süß und lecker und etwas klebrig, weshalb sie auch meiner Verkostung zum Opfer gefallen sind. 🙂 (War ja nicht mal ein ganzes Blech …). Der 2. Versuch mit Kakao war nicht mal zum Verkosten geeignet. Räusper. Dabei hatte das beim letzten Mal so schön funktioniert. Aber so schnell gebe ich nicht auf. Also habe ich ein Rezept heraus gekramt, welches ich schon lange mal ausprobieren wollte.

Cookies, glutenfrei und unglaublich schnell … 2 min für den Teig und 10 min im Rohr!

∗

 ∗

Zutaten:

  • 250 g Mandelmus, Cashewmus oder Ähnliches
  • 90 g Rohrohrzucker
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas gehackte Schokolade, zartbitter (bei weißer Schoko weniger Zucker nehmen !!)
  • ev. geröstete Nüsse

 

Zubereitung:

Backrohr auf 170 Grad vorheizen (Umluft).

Das Mus glatt rühren. Es darf kein Öl mehr oben sichtbar sondern soll eine cremige Masse sein.

Das Ei verschlagen und zu dem Mus geben, Zucker dazugeben, Backpulver und Salz und gut verrühren. Nach kurzer Zeit wird die Masse durch das Rühren dicker und zu einem weichen Teig.

Schokolade dazu geben und einrühren. Ich nehme ca. 2 EL.

2 Blech mit Backpapier belegen und je 6 kleine Kugeln aus dem Teig formen. Weit auseinander setzen und leicht andrücken. Sie werden beim Backen noch etwas weiter zerlaufen.

Hintereinander ca 9 – 12 min backen. Je nach Backofen und Größe der Cookies. Ich nehme sie raus, wenn der Rand schon leicht braun ist, sie aber innen komplett weich sind. Deshalb nach dem Rausnehmen auf dem Blech 10 min auskühlen lassen. Danach kann man sie auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen (oder auch nicht ;-)).

Bei 9 min werden sie schöne, weiche Kekse, wenn du sie etwas länger lässt schmecken sie auch toll, sind aber etwas fester. Probiere es einfach aus.

∗

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 ∗

Du kannst sie in einer Keksdose ca. eine Woche aufbewahren (ja, wer´s glaubt) oder einfrieren. Nur so zur Information.

Meine Lieblingsvarianten sind: Mandelmus mit Zartbitterschokolade; Cashewmus mit weißer Schokolade.

Ach ja, das Panetone Rezept aus der anderen Küche ist sehr gut gelungen (übrigens auch mit Schokolade und Nüssen) und wurde dann in Folie verpackt und verschenkt! Das Rezept kommt dann bald :-).

 

Gutes Gelingen

Elisa

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

29. Dezember 2014 Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Glutenfreie Rezepte, Mehlspeiskuchl, Vegetarisch Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Rotweingugelhupf mit Zimt
Nächster Beitrag: Creamy Coleslaw »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Zwiebelrostbraten

Der Zwiebelrostbraten ist ein Familienrezept. Nicht unbedingt, weil er bei uns so oft zubereitet ...

Read More

Braciole Rifatte

Dieses Gericht ist eines aus dem Bereich der cucina casalinga, der toskanischen - speziell der ...

Read More

Zuckerreingerl

Zuckerreingerl mit Honig

Wenn der Vater Kärntner ist und noch dazu gelernter Bäcker, dann kann ich nicht umhin, die Kärntner ...

Read More

Tafelspitz

Eines der "Signature-Dishes" Wiens ist der gekochte Tafelspitz. Und anders als das Wiener Schnitzel ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme