• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Frühlingserwachen
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners

Merguez-Burger mit Zitronen-Guacamole

Dieser Burger ist bezüglich seiner Herkunft meine Lieblings“kategorie“ der Weltenbummler einzuordnen. Während der Burger an sich ein amerikanisches Fast Food ist, ist schon das Brötchen aus einer ganz anderen Weltregion, nämlich der Levante.

Die Guacamole ist Mittelamerikanisch, aber dank der eingelegten Zitronen schon unterwegs nach Marokko. Und mit dem Merguez-Brät als Burgerpattie sind wir dann endgültig in Nordafrika angekommen.

Springe zu Rezept

Das Rezept für das Pane di Levante habe ich ja letzte Woche schon auf den Blog gestellt. Ich habe dieses Rezept als perfekt für Burger, vor allem mit Lammfleisch, entdeckt. Die Za’atar Gewürzmischung kombiniert perfekt.

Merguez

„Merguez“ sind eigentlich pikante, nordafrikanische Bratwürste, ursprünglich nur aus Lammfleisch. Mittlerweile bestehen sie meist aus einer Mischung von Lamm- und Rindfleisch und werden gewürzt mit unterschiedlichen Gewürzen. Das können sein, Fenchel, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Paprika, Minze, Cayennpfeffer, Pfeffer und – wenns noch mehr „Feuer“ haben soll – mit Harissa.

Zubereitung


Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Casablanca“ von Nargisse Benkabbou, erschienen 2018 im Südwest-Verlag

ISBN: 978-3-517-09733-6


Für den Pattie zuerst das Rindfleisch gemeinsam mit dem Lammfleisch nicht zu fein faschieren. Die Koriander-, Fenchel- und Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten bis sie zu duften beginnen. Die Samen grob mörsern und mit allen anderen Zutaten inklusive dem Fleisch für den Pattie gut vermengen. Die Mischung abdecken und in den Kühlschrank stellen bis zur Weiterverwendung.

Die Guacamole möglichst direkt vor der Zubereitung der Burger herstellen. Dazu die Avocados entkernen und schälen, das Fruchtfleisch mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Dann den Paradeiser, Schalotte, Zitronen, Koriander, Zitronensaft und Salz dazugeben und sorgfältig vermischen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Eine gußeiserne Pfanne bei hoher Hitze vorheizen oder den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorbereiten.

Nährwerte
Merguez-Burger
pro Portion
Kalorien
934
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
50
g
77
%
gesättigte Fette
 
19
g
119
%
Kohlehydrate
 
22
g
7
%
Ballaststoffe
 
6
g
25
%
Zucker
 
4
g
4
%
Eiweiß
 
102
g
204
%
Ballaststoffe
 
6
g
25
%
Salz
 
827
mg
36
%
Cholesterol
 
338
mg
113
%
Vitamin A
 
2850
IU
57
%
Vitamin C
 
72.1
mg
87
%
Kalzium
 
191
mg
19
%
* Basierend auf einer Aufnahme von 2000kcal/Tag

Vier Brötchen aufschneiden und die Schnittfläche mit zerlassener Butter bestreichen. Alle acht Schnittflächen in der Pfanne knusprig rösten. Das dauert etwa 30 Sekunden, aufpassen, dass das Brötchen nicht verkohlt!

Die Fleischmischung aus dem Kühlschrank nehmen und die Masse in vier gleiche Teile teilen. Zu Patties formen, wobei der Durchmesser etwas größer sein soll als der des Brötchens. Die Patties von jeder Seite etwa 3 bis 4 Minuten knusprig braten.

Für den Zusammenbau auf die Brötchenunterteile ein paar Blätter von Salatherzen legen. Darauf je einen Esslöffel (selbstgemachter) Mayonnaise streichen. und ein paar Scheiben dünn geschnittene Paradeiserscheiben drauflegen.

Darauf das knusprige Fleischpattie platzieren und mit einem guten Esslöffel der Guacamole bestreichen. Ein paar Blätter frischen Koriander noch, für die die ihn mögen.

Fertig ist der Nordafrikanisch-Levantinisch-Amerikanische Burger für Mitteleuropa 🙂

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Burger
Kalorien/Portion 934 kcal

Zutaten

  • 2 EL Fenchelsamen
  • 2 EL Kreuzkümmelsamen
  • 2 EL Koriandersamen
  • 200 g Lammfleisch z.B. Gulasch, Steak
  • 300 g Rindfleisch z.B. hinteres Ausgelöstes
  • 4 Stück Knoblauchzehe Keimling entfernt
  • 15 g Koriander frisch, fein gehackt
  • 2 EL Paprikapulver edelsüss
  • 1 EL Zucker
  • 10 g Minze frisch, fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • Pfeffer schwarz, frisch gemahlen

Guacamole

  • 2 Stück Avocado weich
  • 1 Stück Paradeiser entkernt, gehackt
  • 1 Stück Schalotte
  • 120 g Salzzitrone eingelegt, mit Schale gehackt
  • 2 EL Koriander frisch, fein gehackt
  • 1/2 EL Zitronensaft
  • Salz

Zum Fertigstellen

  • 4 Stück Pane di Levante
  • 4 EL Mayonnaise selbst gemacht
  • 1 Stück Paradeiser in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Stück Salatherz

Kurzanleitung

Pattie

  • Für den Pattie zuerst das Rindfleisch gemeinsam mit dem Lammfleisch nicht zu fein faschieren. Die Koriander-, Fenchel- und Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten bis sie zu duften beginnen. Die Samen grob mörsern und mit allen anderen Zutaten inklusive dem Fleisch für den Pattie gut vermengen. Die Mischung abdecken und in den Kühlschrank stellen bis zur Weiterverwendung.

Guacamole

  • Die Guacamole möglichst direkt vor der Zubereitung der Burger herstellen. Dazu die Avocados entkernen und schälen, das Fruchtfleisch mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Dann den Paradeiser, Schalotte, Zitronen, Koriander, Zitronensaft und Salz dazugeben und sorgfältig vermischen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Vorbereitung

  • Eine gußeiserne Pfanne bei hoher Hitze vorheizen oder den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorbereiten. Vier Brötchen aufschneiden und die Schnittfläche mit zerlassener Butter bestreichen. Alle acht Schnittflächen in der Pfanne knusprig rösten. Das dauert etwa 30 Sekunden, aufpassen, dass das Brötchen nicht verkohlt!
  • Die Fleischmischung aus dem Kühlschrank nehmen und die Masse in vier gleiche Teile teilen. Zu Patties formen, wobei der Durchmesser etwas größer sein soll als der des Brötchens. Die Patties von jeder Seite etwa 3 bis 4 Minuten knusprig braten.

Zusammenbau

  • Für den Zusammenbau auf die Brötchenunterteile ein paar Blätter von Salatherzen legen. Darauf je einen Esslöffel (selbstgemachter) Mayonnaise streichen. und ein paar Scheiben dünn geschnittene Paradeiserscheiben drauflegen. 
  • Darauf das knusprige Fleischpattie platzieren und mit einem guten Esslöffel der Guacamole bestreichen. Ein paar Blätter frischen Koriander noch, für die die ihn mögen.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Basilikumspätzle mit Nusspesto - 23. April 2022
  • Pasta mit Mönchsbart - 9. März 2022
  • Chicago Deep Dish Pizza - 21. Januar 2022

9. März 2019 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Fleisch und Fisch Stichworte: Marokko, Mexiko, USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Pane di Levante
Nächster Beitrag: Kichererbsenlaibchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie ...

Read More

Spitzbuam

Das hier sind keine Kornspitz, das sind Spitzbuam. Während in der Backmischung für Kornspitz unter ...

Read More

Rindsschnitzel in Champignonsauce

Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". ...

Read More

Pusztaschnitzel

Zu diesem Gericht habe ich einen sehr starken emotionalen Bezug: Als Kind, in den 80ern, wenn wir ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • Ernährerei – Rezepte und viele Infos zu Ernährung von zwei Profis
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Internationale Foodblogs

  • Keep it real Ein Blog aus Finnland mit großer inhaltlicher Überschneidung – verwandt im Geiste

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Heimische Blogger vereinigt euch!

Blogheim.at Logo

Copyright © 2022 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme