• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Reislaibchen

Eine der Leibspeisen unseres Sohnes sind diese Reislaibchen. Sie sind nicht nur glutenfrei, sondern mit Zucchini und Karotten eine schmackhafte Vitaminquelle. Nicht dass Daniel Gemüse verabscheut, aber dass er es neben der Pfanne nicht erwarten kann bis das Essen fertig ist, ist bei Gemüsegerichten eher selten 🙂

Das Rezept basiert auf den Kärntner „Reisblattalan“, bei denen Reis mit Eiern gebunden und mit gehackten Pinienkernen vermischt als Laibchen gebraten werden. Wir haben das mit Gemüse angereichert und mit ein wenig Oregano „mediterranisiert“. 

Bei den Zutaten muss man lediglich bei den Bröseln zum Binden darauf achten, dass diese glutenfrei sind. Wenn nicht, dann sinds eben „normale“ Reislaibchen.

Zubereitung


Springe zu Rezept

Dieses Rezept ist von Elisabeth, meiner Göttin des Alltags


Den Reis mit dem Wasser und dem Salz vermischen und zugedeckt bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, dass der Reis nur leicht köchelt. Den Deckel nicht heben. Wenn das Wasser vom Reis aufgenommen ist, die Butter dazugeben, kurz durchrühren und mit Deckel ein paar Minuten stehen lassen.

Während der Reis kocht, die geraspelten Zucchini und die geriebenen Karotten in einer schweren Pfanne im Olivenöl 10 Minuten dünsten. Gleich zu Beginn mit Salz und Oregano würzen.

Wenn das Gemüse weichgedünstet ist, dieses zum Reis geben und gut durchmischen. Die Reis-Gemüsemischung mit der kalten Butter in einer Schüssel vermischen bis die Butter geschmolzen ist. Jetzt müsste die Mischung ausreichend abgekühlt sein, dass die Eier dazugegeben werden können ohne dass diese stocken.

Die Masse mit den Eiern nochmal gut vermischen und mit den Bröseln binden. Etwas ziehen lassen.

Nährwerte
Reislaibchen – Glutenfrei
pro Portion
Kalorien
114
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
8
g
12
%
gesättigte Fette
 
4
g
25
%
Kohlehydrate
 
9
g
3
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
2
g
2
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Salz
 
533
mg
23
%
Cholesterol
 
59
mg
20
%
Vitamin A
 
2550
IU
51
%
Vitamin C
 
12.4
mg
15
%
Kalzium
 
40
mg
4
%
* Basierend auf einer Aufnahme von 2000kcal/Tag

Während die Masse zieht die Pfanne in der das Gemüse gedünstet wurde auswischen und etwas Öl darin erhitzen.

Von der Masse einen großen Esslöffel in die heiße Pfanne setzen und zu einem Laibchen flachdrücken. Soviel Laibchen in die Pfanne geben, dass man diese noch bequem wenden kann. Pro Seite bei mittlerer bis hoher Temperatur 3 bis 4 Minuten braten, je nach gewünschter Bräune.

Reis glutenfrei?

Reis ist ein von Natur aus glutenfreies Lebensmittel und, wie in unseren Breiten der Weizen, für weite Teile der Welt, insbesondere Asien DAS Grundnahrungsmittel. Wir verwenden Reis nicht nur als Korn gerne, sondern auch das aus Reis hergestellte Reismehl ist in vielen unserer glutenfreien Rezepte enthalten. Beispielsweise in den Frühstücksmuffins oder in den außergewöhnlichen vegetarischen Hamburgern.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 9 Stück
Kalorien/Portion 114 kcal

Zutaten

Für den Reis

  • 80 g Reis nach Belieben: Arborio, Jasmin, Basmati,…
  • 160 g Wasser
  • 10 g Butter
  • 1 TL Salz

Gemüsemischung

  • 2 Stück Zucchini geschält, entkernt, geraspelt
  • 2 Stück Karotte geschält, gerieben
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl

Laibchenmasse

  • 2 Stück Ei Größe M
  • 60 g Semmelbrösel glutenfrei
  • 40 g Butter

Kurzanleitung

  • Den Reis mit dem Wasser und dem Salz vermischen und zugedeckt bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, dass der Reis nur leicht köchelt. Den Deckel nicht heben. Wenn das Wasser vom Reis aufgenommen ist, die Butter dazugeben, kurz durchrühren und mit Deckel ein paar Minuten stehen lassen.
  • Während der Reis kocht, die geraspelten Zucchini und die geriebenen Karotten in einer schweren Pfanne im Olivenöl 10 Minuten dünsten. Gleich zu Beginn mit Salz und Oregano würzen.
  • Wenn das Gemüse weichgedünstet ist, dieses zum Reis geben und gut durchmischen. Die Reis-Gemüsemischung mit der kalten Butter in einer Schüssel vermischen bis die Butter geschmolzen ist. Jetzt müsste die Mischung ausreichend abgekühlt sein, dass die Eier dazugegeben werden können ohne dass diese stocken.
  • Die Masse mit den Eiern nochmal gut vermischen und mit den Bröseln binden. Etwas ziehen lassen.
  • Während die Masse zieht die Pfanne in der das Gemüse gedünstet wurde auswischen und etwas Öl darin erhitzen.
  • Von der Masse einen großen Esslöffel in die heiße Pfanne setzen und zu einem Laibchen flachdrücken. Soviel Laibchen in die Pfanne geben, dass man diese noch bequem wenden kann. Pro Seite bei mittlerer bis hoher Temperatur 3 bis 4 Minuten braten, je nach gewünschter Bräune.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  6 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

20. Oktober 2018 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Familienrezepte, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch Stichworte: Österreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Kürbisbrot mit Kirschen
Nächster Beitrag: Schweinsbackerlgulasch »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

Hendlfilet mit Mozzarellafüllung

Ein kleiner kulinarischer Ausflug nach Italien gefällig? Dann hätt ich da was: Ein Hendlfilet ...

Read More

Spitzbuam

Das hier sind keine Kornspitz, das sind Spitzbuam. Während in der Backmischung für Kornspitz unter ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme