• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Risotto mit grünem Spargel & Parmesanchips (Reste-Essen)

Reste-Essen Deluxe!

Meine Gemüselade war gefüllt. Eine Lade voll mit Gemüse-Resten. Der Spargel war nicht mehr ganz so knackig und sonst waren auch nur einzelne Stücke da. Also was tun?

risotto_kraeuter_spargel
Springe zu Rezept

Risotto-Reis war aus, allerdings hatte ich noch Milchreis. Der wird genauso cremig und das Ergebnis hat überzeugt (auch meine Mama). Der Spargel gab dem Risotto den richtigen Geschmack, der halbe rosa Zwiebel war nicht zu aufdringlich und die Zucchino hatte noch biss. Anfangs dachte ich das wäre für den Reis zu viel Gemüse, aber es war genau richtig. Also kamen auch noch 3 braune Champignons am Ende dazu.

Das Gemüse habe ich etwa nach der halben Garzeit dazu gegeben, sonst hätte es sich zu sehr zerkocht. Für die leichte Säure (so schmeckt mir Risotto viel besser) habe ich Sauerrahm genommen. Da war auch noch ein Rest im Kühlschrank und es hat sehr gut gepasst. Creme fraiche geht auch, das macht das Risotto noch feiner und cremiger.

Die Parmesan-Chips waren eine spontane Idee während ich umrührte und das Knusprige passt perfekt zum cremigen Risotto.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 3 Portionen
Kalorien/Portion 690 kcal

Zutaten

Risotto

  • 200 g Risottoreis Risotto
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Zucchino klein
  • 4 Stück Spargel grün
  • 3 Stück Champignons braun, klein
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter zum Anbraten
  • 2 EL Butter zum Unterrühren am Ende
  • 1,5 L Gemüsesuppe Gemüsesuppe, heiß!
  • 3 EL Parmesan frisch gerieben
  • 1 Weißwein oder Noilly Prat (Vermouth)
  • 0,5 TL Salz abschmecken

Parmesanchips

  • 100 g Parmesan frisch gerieben
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 Prise Paprikapulver

Kurzanleitung

Risotto

  • Wasser zum Kochen bringen und mit 1-2 EL Kräuter-Gemüse-Suppe (Bergkräuter) würzen. Ich nehme immer wenig, da die Suppe nicht herausschmecken soll.
  • Zwiebel schälen und fein schneiden. In einem größeren Topf 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel bei schwacher bis mittlerer Temperatur glasig dünsten. Währenddessen das Gemüse klein schneiden.
  • Wenn die Zwiebel glasig ist den Reis dazugeben und unter rühren kurz dünsten (ca. 2-3 min.). Er sollte sich nicht am Boden anlegen. Dann mit Weißwein oder Noilly Prat (Vermouth) ablöschen. Wenn Kinder mitessen nehme ich etwas Wasser. Jetzt umrühren bis die Flüssigkeit weg ist und dann einen Schöpfer Suppe dazu geben. Wieder rühren und dann aufgießen und so weiter. Salzen.
  • Nach ca. 15 min, wenn der Reis noch nicht ganz durchgekocht ist kommt das Gemüse dazu. Spargelspitzen oder Champignons kommen werst 5 min. vor Ende dazu.
  • 5 Minuten vor Ende, wenn der Reis innen noch ganz leicht kernig ist, die Spargelspitzen und die restliche Butter dazu geben. Noch mal Salzen, wenn nötig.
  • Frischen Kräuter schneiden. Ich hab hier genommen was da war. Zitronenthymian, Oregano, Basilikum. Ich habe am Fensterbrett immer 3 – 5 kleine Kräutertöpfe stehen. Den Sauerrahm erst kurz vor dem Servieren unterrühren, der darf nicht mehr aufkochen sonst flockt er aus. Creme fraiche ist da einfacher, das kann man gleich mit der Butter am Ende unterrühren.

Parmsan-Chips

  • Für 12 Chips. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. 100 g Parmesan frisch und fein reiben.
  • Parmesan mit Stärke und Paprikapulver gut vermischen. Das geht sehr gut mit 2 Gabeln. Auf ein Backblech mit Backpapier 6 dünne, runde Kreise streuen. Es soll dicht gestreut sein, aber nicht dick. Je nach dicke ca. 4 -7 min. backen. Auf dem Blech kurz abkühlen lassen. Die Chips können warm noch in Form gebracht werden. Also zum Beispiel einfach das Backpapier auf die Rückseite eines Muffinsblech die Chips in die Vertiefung drücken. Ganz auskühlen lassen. Die Menge reicht für 12 Chips.

Notizen

Tipp: Falls geschmacklich etwas fehlt, weil du Wasser anstatt Wein verwendest, kannst du einen Spritzer guten Essig verwenden.
Das hilft auch gut bei anderen Gerichten die etwas fad schmecken, aber genug gewürzt sind.

Tipp:  mit frischen Kräutern & Parmesan-Chips und zartem Prosciutto servieren

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

1. Juni 2015 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch Stichworte: Italien

Vorheriger Beitrag: « Topfentorte mit Himbeeren und Mandelboden
Nächster Beitrag: Zitronen Cupcakes »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Braciole Rifatte

Dieses Gericht ist eines aus dem Bereich der cucina casalinga, der toskanischen - speziell der ...

Read More

Salzstangerl – Familienrezept

Neben der Wiener Kaisersemmel und dem Mohnflösserl gehört auch das Salzstangerl zum "Dreigestirn" ...

Read More

Raznjici – gegrillte Spieße

Der Balkan ist für seine Grillspezialitäten bekannt und eines der bekanntesten Gerichte hier in ...

Read More

Die Wiener Kaisersemmel – Familienrezept

Jeder Österreicherin, jedem Österreicher ist es vollkommen klar, was mit einer "Semmel" gemeint ist. ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Erdäpfel-Topfen Laibchen

Das ist ein echtes Oma-Rezept. Und zwar von der Kärntner Seite. Die „Kasreinkalan“, so nannte die ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme