• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

FAQ – Ankarsrum Assistent Original

 

Ankarsrum Assistent Original in weiß kaufenWas ist der Unterschied des alten Modells AKM 6220 zur neuen Ankarsrum Assistent Original AKM 6230?

  • Die AKM 6320 hat eine Garantie auf das Basisgerät von 7 Jahren, die AKM 6220 hat(te) 5 Jahre Garantie.
  • Die AKM 6320 hat einen stärkeren Motor – 1500 Watt zu den 800 Watt der AKM 6220.
  • Die Drehknöpfe der AKM 6320 sind aus verchromtem Zink.

Wie lange ist Garantie?

  • Der Hersteller gibt für die Ankarsrum Assistent Küchenmaschine AKM 6230 eine Garantie auf das Basis Gerät von 7 Jahren.
  • Auf Zubehör (rostfreier Kessel und sonstiges Zubehör) gilt eine Garantie von 2 Jahren.

Wann verwende ich die Walze und wann den Knethaken?

  • Hier gibt es kein richtig oder falsch. Manche Kunden kneten weiche Teige wie für Buchteln lieber mit der Walze. Einige verwenden auch die Walze gerne bei kleineren Mengen. Wir raten unseren Kunden es einfach auszuprobieren.

Ist ein Unterschied in der Länge der Knetzeit im Vergleich zu anderen Küchenmaschinen?

  • Ja, der Teig wird länger geknetet. Der Fenstertest ist eine Möglichkeit zu beurteilen, ob der Teig lange genug geknetet wurde.
  • „Fenstertest“: Ein etwa tischtennisballgroßes Stück Teig vom Teigballen abzwacken und mit beiden Händen vor einem Fenster langsam auseinanderziehen. Lässt sich der Teig so dünn ziehen, dass man das Tageslicht durch den Teig sieht ohne dass er reißt ist der Teig fertig.

Warum vermischt sich mein Teig nicht?

  • Da sich bei der Ankarsrum Assistent die Schüssel dreht ist es von Vorteil erst die flüssigen Zutaten in die Schüssel zu geben. Drehen Sie die Maschine auf niedrigster Stufe auf und geben sie nun die trockenen Zutaten dazu. Auf niedriger Stufe kneten bis die Zutaten gut vermischt sind. Dann können Sie die Drehzahl erhöhen.

Wie lange kann ich die Maschine laufen lassen?

  • Die Ankarsrum Assistent steht sehr stabil auf Gummifüssen und bewegt sich auch bei schweren Teigen nicht von der Stelle (wenn sie waagrecht steht). Sie verfügt über einen Überlastungsschutz und würde sich im Fall der Fälle abschalten. Wir hatten aber bisher auch bei sehr langer und mehrmaliger Teigproduktion hintereinander noch nie den Fall.

Wie viel Teig kann ich auf einmal kneten?

  • Die rostfreie Edelstahl hat ein Fassungsvermögen von 7 Litern, das sind in etwas 5 kg fertiger Teig. Den schafft sie auch gut zu kneten.
  • Im Planetenrührwerk ist die Grenze bei 1,2 kg Teigmasse. Darüber kann die Schüssel an der Basis brechen!

Was darf ich alles in den Geschirrspüler geben?

  • Eine genaue Auflistung darüber finden Sie in der beiliegenden Gebrauchsanweisung.
  • Nicht für den Geschirrspüler geeignet sind unter anderem: Gärdeckel (weiß), Mixer (Blender – inkl. der 3 Deckel), Nudelvorsätze, Fleischwolf, Mahlwerk, Flocker

Ist der Nudel-/Lasagneaufsatz aus Edelstahl?

  • Ja, die Aufsätze für Lasagneblätter und Nudeln sind aus rostfreiem Edelstahl. Zum Reinigen mit einer kleinen Bürste oder einem Pinsel abbürsten.

Verwendung des Planetenrührwerkes?

  • Das Planetenrührwerk mit den Quirlen ist ausschließlich für Bisquit- oder Rührteige bis 1,2kg zu verwenden. Für Keksteige bis 1,2kg können die Drahtschlaufen verwendet werden. Größere Mengen unbedingt in der Metallschüssel zubereiten, der Kunststoffkessel kann ansonsten an der Basis brechen!

Ankarsrum Assistent Original rosa kaufen

 

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

18. Juli 2017 6 Kommentare Kategorie: Archiv

Vorheriger Beitrag: « Topfenkolatschen aus Plunderteig
Nächster Beitrag: Hot Dog Buns – New England Style »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franz Resch

    8. November 2021 um 9:34

    Liebe Fam. Wagner, könnt ihr mit der ankarsrum auch Mohn quetschen,
    LG franz

    Antworten
    • Dietmar

      8. November 2021 um 9:47

      Hallo Franz,

      Nein, das geht leider nicht.
      Dafür habe ich mir eine manuelle Mohnquetsche gekauft.

      LG Dietmar

      Antworten
  2. Edeltraut Bojkow

    18. Juni 2021 um 11:57

    Dasselbe ist mir auch passiert, die Maschine war grade 1 Woche bei mir und die Schraube hat bestimmt noch kein Reinigungsmittel gesehen. Ich habe bei dem Händler reklamiert und bin gespannt, was dabei rauskommt.

    Antworten
  3. Anna Peters

    13. Februar 2019 um 19:37

    Die Fexierung #6 hat einen Kunststoffinnenteil, der auf die Schraube geschraubt wird. Bei mir ist er abgebröselt. Kann das reklamiert werden. Was können die Gründe sein?

    Antworten
    • Dietmar

      13. Februar 2019 um 20:49

      Hallo Anna,

      Meine Empfehlung ist, dich damit – und mit einem Foto davon – mit dem Händler in Verbindung zu setzen, bei dem du die Ankarsrum gekauft hast. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit der kulanten Vorgehensweise der Fa. Ankarsrum gemacht bzw. gibt es fast jedes Teil einzeln als Ersatzteil zu vernünftigen Preisen zu kaufen.
      Gründe für diese Symptomatik kenne ich keine, so ein Fall ist mir neu. Aber möglicherweise ist da ein Reinigungsmittel zu aggressiv gewesen.

      Liebe Grüße
      Dietmar

      Antworten
      • Timo

        24. August 2021 um 11:53

        Bei mir genau das selbe. Die Schraube dreht sich rund, man kann sie nicht fest stellen, war nach 1-2 Wochen Nutzung bereits Defekt, scheint das Innengewinde rund gedreht. Reinigungsmittel habe ich keines benutzt. Werde es auch reklamieren, mal gespannt.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Reisfleisch

Das "serbische Reisfleisch" wie wir es hier in Ostösterreich kennen ist, so wie der Karpfen serbisch ...

Read More

Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan

Ein sehr schnelles Rezept aus der Südtiroler Küche: Alles zusammenrühren, rasten lassen, 10 Minuten ...

Read More

Vanillekipferln-3

Vanillekipferln von Marion

Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...

Read More

Tafelspitz

Eines der "Signature-Dishes" Wiens ist der gekochte Tafelspitz. Und anders als das Wiener Schnitzel ...

Read More

Kaspressknödel

Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme