• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Orangen-Kurkuma Risotto

Teil 2 vom Cook it – shoot it – eat it Event mit Eva von Foodtastic

Das köstliche Risotto mit Orange und Hühnerbrust geht recht einfach. Es braucht nur Zeit zum Umrühren damit es richtig cremig wird. Durch die Orange wird es süß-sauer fruchtig.

risotto_orange_kurkuma_rezept
Springe zu Rezept

Das Risotto war das Hauptgericht des Tages, bei dem wir Lehrlinge schon aufgewärmt waren. Die Vorspeise war ein kalter Fenchelsalat. Beim Artikel mit dem Rezept des Salates findest du auch noch mehr Information über unser Eintagesworkshop zum Thema Kochen und Fotografieren.

risotto_orange_kurkuma_rezept

Weiter unten auf dieser Seite habe ich noch ein Foto von Eva von Foodtastic „behind the Scenes“, die uns bekocht hat und auch für den Teil des Foodstylings zuständig war. Schau unbedingt auf ihre Seite, denn sie entwickelt ihre Rezept selbst. Alle Rezepte gelingen und schmecken.

Eva-Foodtastic

Für den Fotografischen Teil und die Hilfestellung beim Fotografieren selbst waren wir bei Cliff von pixelcoma in guten Händen.

Alles in Allem ein wirklich gelungener Tag mit richtig gutem Essen.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 3 Portionen
Kalorien/Portion 626 kcal

Zutaten

  • 2 Stück Hühnerbrust
  • 200 g Risottoreis
  • 2 TL Suppenwürze Bergkräuter
  • 1 Stück Orange
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 TL Kurkuma Bergkräuter, von anderen Quellen ev. mehr
  • 1/2 Bund Kerbel frisch
  • 60 g Crème fraîche
  • 1 L Gemüsesuppe heiß
  • 1 EL Olivenöl Fleisch anbraten
  • 1 EL Olivenöl Zwiebel dünsten
  • 2 EL Butter
  • 50 ml Weißwein oder Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Kurzanleitung

  • Wasser aufkochen und 1 – 2 EL Suppenwürze einrühren. Orange schälen und filetieren. Zur Dekoration ein paar Orangenfilets auf die Seite legen. Die Reste des Orangeinneren mit der Hand in eine kleine Schüssel ausdrücken und aufheben.
  • Einene Topf auf mittlerer Stufe aufheizen. 1 EL Olivenöl hinein geben. Zwiebel fein schneiden. Und darin glasig dünsten. Eher schwächere Hitze, die Zwiebel soll nicht braun werden. Reis dazu geben und kurz unter rühren mitdünsten. Mit Weißwein oder Wasser ablöschen.
  • 1 – 2 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit verkocht ist. Einen Schöpflöffel mit Suppe zugießen und etwas umrühren. Verkochen lassen und wieder mit einem Schöpflöffel aufgießen. Rühren macht das Risotto cremig, du musst aber nicht die ganze Zeit durchgehend rühren. Nach 25 – 30 Minuten hat das Risotto dei richtige Konsistenz.
  • Die Hühnerbrüste quer zur Faser ist dicke Scheiben schneiden und etwas salzen. Für das Fleisch am Besten eine schmiedeisene Pfanne (zum Beispiel von TURK) erhitzen. 1 EL Olivenöl reingeben und das Fleisch bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Die Pfanne soll gut aufgeheizt sein, mittlere Hitze reicht dann aber zum anbraten. Raus nehmen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. In einer warmen Form im Backrohr kurz warm halten (bei ca. 70 Grad)
  • Kerbel fein haken. 5 min. vor Garende des Risottos das Creme fraiche, die Butter und die Hälfte des Kerbels unterrühen. Kosten und mit Salz und Peffer abschmecken. Die Orangenfilets (bis auf die für die Dekoration) und den Orangensaft unterrühren.
  • Auf einem Teller anrichten. Die Hühnerstücke und die Orangenfilets obenauf legen und etwas Kerbel drüberstreuen. Tipp: dazu passt sehr gut ein Fenchel-Orangen-Salat
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

7. Mai 2015 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch Stichworte: Italien

Vorheriger Beitrag: « Wildschweinragout Toskanische Art
Nächster Beitrag: Topfentorte mit Himbeeren und Mandelboden »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Salsiccia

Selbstgemachte Würste - sind einfacher gemacht als man denkt. Wie man die Salsiccia selber macht ...

Read More

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Kärntner Reinling

Zwei Dinge sind bei diesem Rezept wichtig: In der Mitte ist weder ein Loch, noch ein "d"! ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Käsknöpfle

Die Amerikaner haben ihr "Mac & Cheese", wir haben Käsknöpfle! Eine Spezialität aus Vorarlberg, ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme