• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Creamy Coleslaw

Dieser kalte, cremige Krautsalat ist seit einigen Jahren einer meiner Lieblingssalate. Das erste Mal habe ich ihn mit einem gebackenem Hühnchen gegessen, aber genauso perfekt passt er zu Burger! Das Wetter passt – Grillen ist angesagt ;-).

Springe zu Rezept

Du wirst ihn lieben, vor allem weil er am besten schmeckt, wenn du ihn am Vorabend schon zubereitest. Mein persönlicher Tipp ist die Karotte, die Süße passt hervorragend in den Salat.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Personen
Kalorien/Portion 224 kcal

Zutaten

  • 1/2 Weisskraut
  • 1/2 Rotkraut
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 – 2 Karotte

Dressing:

  • 1 – 3 EL Weißweinessig Chardonnayessig
  • 100 g Mayonnaise am liebsten selbst gemachte oder von Stokes
  • 1 – 2 TL Senf
  • 100 ml Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer

Kurzanleitung

  • Den Strunk aus dem Kraut schneiden und entweder mit der Küchenmaschine (Gemüsereibe mit Schlitz bei der Ankarsrum) oder mit einem Handhobel oder mit dem Messer in feine Streifen schneiden.
  • Zwiebel fein schneiden und die Karotte ganz fein reiben. Die mag ich für die Süße, sie ist´kein Muss, damit ersparst du dir aber den Zucker der oft in creamy Coleslaw Rezepten vorkommt.
  • Alles in eine Schüssel und einen Esslöffel Essig und etwas Salz dazugeben. Jetzt knete ich den Salat mit den Händen durch, dadurch zieht die Marinade sehr gut ein.
  • Sauerrahm, Mayonnaise, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und in die Schüssel zum Krautsalat geben.
  • Im Kühlschrank durchziehen lassen, eine Stunde mindestens, am besten über Nacht. Was auch den Vorteil hat, dass man am nächsten Tag weniger Arbeit hat.
  • Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Essig abschmecken.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  4 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

19. März 2015 2 Kommentare Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Cookies
Nächster Beitrag: Wildschweinragout Toskanische Art »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martina

    27. März 2015 um 20:19

    Habe ihn gerade nachgemacht! Bester Krautsalat ever 😉
    Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Elisa

      27. März 2015 um 22:03

      Hallo Martina,

      vielen Danke :-). Ich freue mich, dass dir mein Rezept schmeckt :-).

      Alles Liebe
      Elisa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller ...

Read More

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark ...

Read More

Südtiroler Kresseknödel

Kleine vegetarische Knödel mit Kresse und Bergkäse. Das Originalrezept aus "Südtiroler Küche - ...

Read More

Zuckerreinkerl

Zuckerreinkalan - so nannte sie mein Papa und der hat diese kleinen Verwandten des Kärntner ...

Read More

Stelze

Die Stelze ist so urösterreichisch wie sonst nur das Schnitzel. Nicht nur Touristen, auch die ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme