• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Herbstrezepte

Cookies

 

 Das beste Cookies Rezept der Welt (für mich) und in 12 min fertig!

Am 25. in der Weihnachtsbäckerei bei uns zu Hause.

Für das Familientreffen am 2. Feiertag wollten wir noch was Tolles backen. Ein süßer Duft nach Mandeln kam aus der einen Küche und ein köstlicher Duft nach Germteig aus der anderen. Im Hintergrund leise Musik und der Weihnachtsbaum. Gemütlich, ja fast romantisch.

Nur die Macarons wollten nicht so wie ich. Die erste Ladung war zartrosa, süß und lecker und etwas klebrig, weshalb sie auch meiner Verkostung zum Opfer gefallen sind. 🙂 (War ja nicht mal ein ganzes Blech …). Der 2. Versuch mit Kakao war nicht mal zum Verkosten geeignet. Räusper. Dabei hatte das beim letzten Mal so schön funktioniert. Aber so schnell gebe ich nicht auf. Also habe ich ein Rezept heraus gekramt, welches ich schon lange mal ausprobieren wollte.

Cookies, glutenfrei und unglaublich schnell … 2 min für den Teig und 10 min im Rohr!

∗

 ∗

Zutaten:

  • 250 g Mandelmus, Cashewmus oder Ähnliches
  • 90 g Rohrohrzucker
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas gehackte Schokolade, zartbitter (bei weißer Schoko weniger Zucker nehmen !!)
  • ev. geröstete Nüsse

 

Zubereitung:

Backrohr auf 170 Grad vorheizen (Umluft).

Das Mus glatt rühren. Es darf kein Öl mehr oben sichtbar sondern soll eine cremige Masse sein.

Das Ei verschlagen und zu dem Mus geben, Zucker dazugeben, Backpulver und Salz und gut verrühren. Nach kurzer Zeit wird die Masse durch das Rühren dicker und zu einem weichen Teig.

Schokolade dazu geben und einrühren. Ich nehme ca. 2 EL.

2 Blech mit Backpapier belegen und je 6 kleine Kugeln aus dem Teig formen. Weit auseinander setzen und leicht andrücken. Sie werden beim Backen noch etwas weiter zerlaufen.

Hintereinander ca 9 – 12 min backen. Je nach Backofen und Größe der Cookies. Ich nehme sie raus, wenn der Rand schon leicht braun ist, sie aber innen komplett weich sind. Deshalb nach dem Rausnehmen auf dem Blech 10 min auskühlen lassen. Danach kann man sie auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen (oder auch nicht ;-)).

Bei 9 min werden sie schöne, weiche Kekse, wenn du sie etwas länger lässt schmecken sie auch toll, sind aber etwas fester. Probiere es einfach aus.

∗

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 ∗

Du kannst sie in einer Keksdose ca. eine Woche aufbewahren (ja, wer´s glaubt) oder einfrieren. Nur so zur Information.

Meine Lieblingsvarianten sind: Mandelmus mit Zartbitterschokolade; Cashewmus mit weißer Schokolade.

Ach ja, das Panetone Rezept aus der anderen Küche ist sehr gut gelungen (übrigens auch mit Schokolade und Nüssen) und wurde dann in Folie verpackt und verschenkt! Das Rezept kommt dann bald :-).

 

Gutes Gelingen

Elisa

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

29. Dezember 2014 4 Kommentare Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Glutenfreie Rezepte, Mehlspeiskuchl, Vegetarisch Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Rotweingugelhupf mit Zimt
Nächster Beitrag: Creamy Coleslaw »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid

    14. Januar 2015 um 12:21

    Hallo Elisa, hast du da vielleicht auch so ein einfaches Rezept das nicht glutenfrei ist? Die schauen so lecker aus! Danke!

    Antworten
    • Elisa

      14. Januar 2015 um 18:49

      Hallo Astrid,

      danke für deine Frage beziehungsweise den Hinweis. Das Rezept hier ist glutenfrei.
      Du kannst jede Art von Nussmus nehmen, ich bevorzuge Cashewmus oder Mandelmus aus dem Reformhaus, aber ich werde es demnächst auch mit Erdnussbutter probieren.

      Unbedingt so lange rühren bis ein Teig entsteht.

      Falls du noch Fragen hast bitte melde dich. 🙂

      Alles Liebe
      Elisa

      Antworten
      • Astrid

        14. Januar 2015 um 20:03

        Danke Elisa. Ich dachte ich kann das Mus vielleicht einfach durch etwas Mehl ersetzen. Ich hab noch eine Frage: Hab mir ja vor Weihnachten bei euch die Ankarsrum geholt. Bin sehr zufrieden!!! Wollte nur wissen wie warm Eure beim zB Brot kneten wird. Habe ja eh erzählt (also gebranntes Kind) das meine Alte (andere Küchenmaschine) mal geraucht hat. Das ist es natürlich nicht – aber warm wird sie schon…
        Danke und viele liebe Grüße, schönen Abend!
        Astrid

        Antworten
        • Elisa

          14. Januar 2015 um 20:11

          Hallo Astrid,

          super, dann freu ich mich auf Fotos von deinen Cookies.

          Unsere wird nach 10 min kneten auch warm, aber nur handwarm. Werde das morgen beobachten!
          Ist das ok für dich als Information? (Werde Didi nochmal fragen wie er das beschreiben würde).

          Alles Liebe
          Elisa

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Lasagne Bolognese

Es gibt nur ganz wenige Speisen, die Leib und Seele in so gleichem und hohem Maß nähren wie Lasagne ...

Read More

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Grammelpogatscherl

Warnung! Wer auf Diät ist oder leichte Rezepte sucht, sollte hier nicht weiterlesen! Hier gibt's ...

Read More

Rotweingugelhupf mit Zimt

Unser Rotweingugelhupf ist ein Winter-Traum. Flaumig, wärmend, leicht nach Zimt schmeckend und ...

Read More

Linzer Augen

Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2023 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme