• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Crunchy Müsli selbst gemacht (Granola)

Haferflocken liebe ich in allen Varianten. Jetzt habe ich sogar ein tolles Rezept für selbstgemachtes Crunchy Müsli. Rezepte, die mir gefallen, sammle ich immer wieder. Oft komme ich aber dann gar nicht dazu sie auszuprobieren, oder sie dienen lediglich als Inspiration. Diesmal hatte ich Glück und konnte spontan gleich loslegen, da alles so ähnlich zu Hause war.

Granola_Ball_Mason_Jar
Springe zu Rezept

Haferflocken, Nüsse und Ahornsirup sind bei uns immer auf Vorrat. … Schokolade sowieso :-D. Und für die fruchtige Komponente habe ich im Küchenschrank gefriergetrocknete Himbeerstückchen gefunden.

Die Zubereitungszeit ist zirka eine halbe Stunde. Und dann muss es noch auskühlen. Ja es muss wirklich auskühlen. Da habe ich mich auch ausnahmsweise dran gehalten. Heißes Fett ist nämlich wirklich ernstzunehmen!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 313 kcal

Zutaten

  • 150 g Haferflocken
  • 60 g Nüsse z.B. Cashew, Mandeln
  • 40 g Öl oder Kokosfett, Ghee,…
  • 60 ml Ahornsirup
  • Zimt
  • Kardamom
  • Vanille
  • 30 g Schokolade dunkel
  • Cranberries
  • frisches Obst oder gefriergetrocknete Obststückchen (z.B. Himbeeren)

Kurzanleitung

  • Backrohr auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier ausgelegt herrichten.
  • Nüsse mit einem scharfen Messer grob zerkleinern. Hier nehme ich wirklich nur beste Nüsse wie silizianische Mandeln. Das Fett sollte warm und weich sein. Ebenso die Schokolade zerkleinern.
  • Die Haferflocken und die zerkleinerten Nüsse in eine Schüssel geben. Eine oder 2 Messerspitzen Zimt, eine Prise Kardamom und wer möchte noch etwas Vanilleschote untermischen.
  • Den Ahornsirup in dünnem Strahl in die Schüssel über die Haferflockenmischung leeren und gleichzeitig mit der anderen Hand mit einer Gabel vermischen. So lange verrühren, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.
  • Ebenso mit dem Öl verfahren. Oder bei weichem Kokosfett oder Ghee mit den Händen „abbröseln“. Also zwischen den Fingern leicht reiben, damit keine Butterklumpen mehr über sind.
  • Die Crunchy Müsli Mischung gibst du dann auf das Backblech aufs Backpapier. Mit der Gabel leicht flach „klopfen“, damit alles gleich dick auf dem Backblech liegt. Sonst bekommst du Stellen die zu schnell dunkel werden, dort wo die Mischung zu dünn ist.
  • Im Backrohr bei 160 Grad ca. 20 – 35 Minuten backen. Das kommt ganz auf deinen Ofen an. Wenn es zu köstlich zu riechen beginnt, setze dich am Besten daneben, dann dauert es nicht mehr lange.

Notizen

Bei der Bräunung kann von leicht braun bis dunkel alles gut schmecken, das solltest du ausprobieren. Wenn du das Crunchy Müsli auf dem Blech auskühlen lässt, wird es auf der Unterseite noch leicht nachbräunen.

Individuell verfeinern … Fertig!

Wenn es ausgekühlt ist, kannst du die zerkleinerte Schokolade und die Fruchtstücke dazugeben und alles gut mischen. Hier habe ich absichtlich keine Angaben zur Menge gemacht. Das kannst du nach Lust und Laune abändern. Manchmal hat man einfach einen Schokoladetag.

Du kannst auch die Zutaten gut variieren und statt getrockneten Früchten frische Früchte erst ins fertige Müsli kurz vor dem Essen geben. Kokosraspel passen auch sehr gut. Ich liebe zu meinem Crunchy Müsli fettes Joghurt oder manchmal selbst gemachte Mandelmilch.

Meine Crunchy Granola Müsli Mischung ist nicht sehr süß. Wenn du möchtest kannst du aber den Ahornsirup ganz weglassen, dazu muss du, damit es auch knusprig wird, Kokosöl nehmen. Den Crown Maple Syrup (Bio) gibt es ab sofort bei uns im Geschäft zu kaufen und wie immer auch zum Kosten.

In einem schönen Glas ist das Crunchy Müsli auch ein schnelles tolles Geschenk.

Lass es dir schmecken!

Elisa

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

12. Mai 2016 2 Kommentare Kategorie: Alle Rezepte, Familienrezepte, Frühstück, Vegetarisch Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Gugelhupf – ein einfaches, schnelles Rezept
Nächster Beitrag: Pastis de Nata »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. feenzauber

    29. Juni 2016 um 14:42

    Ich habe die Granola ausprobiert. Geschmacklich wirklich gut, nicht zu süß und flux gemacht. Ich hätte mir jedoch größere Klumpen gewunschen – ist mir beim Runtergeben recht zerbröselt (habe es auch vor dem Backen festgedrückt wie im Rezept angegeben). Hast du hierzu noch einen Tipp?
    Mit zauberhaften Grüßen!

    Antworten
    • Anonym

      30. Juni 2016 um 16:20

      Hallo Feenzauber,

      Danke für deinen Kommentar. Es freut mich, dass es dir schmeckt.
      Größere Klumpen bekommst du mit mehr Honig, Ahornsirup etc. das karamelisiert und klebt dann. Allerdings ist mir das dann zu süß.
      Ich werde mich aber umhören, ob es noch andere Methoden gibt.

      Sonnige Grüße
      Elisa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Zwetschkenfleck mit Streusel

Die große Hitze ist ja jetzt vorbei und wir sind mitten in der Zwetschkensaison. Eine ausgezeichnete ...

Read More

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Burgenländer Kipferl

Burgenländerkipferl – eine Mohnvariante

Auf besonderen Kundenwunsch - "etwas mit viiiiel Mohn bitte" - hab ich mich auf die Suche nach einem ...

Read More

Raznjici – gegrillte Spieße

Der Balkan ist für seine Grillspezialitäten bekannt und eines der bekanntesten Gerichte hier in ...

Read More

Kärntner Kasnudel – Familienrezept

Die Kärntner Kasnudel - umgangssprachlich wird "Kasnudel" immer in der Einzahl benutzt, egal ...

Read More

Senfschnitzel in Champignon-Rahmsauce

Das ist ein Rezept meiner Mama! Ein Essen, dessen Geruch alleine mich in die Küche meiner Eltern ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme